Was können wir für Sie tun?

Finden Sie das richtige Angebot für Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse.

Unsere Kunden sollen sich stets gut aufgehoben fühlen und die Berater die Anliegen genau kennen und sie gemäß ihren tatsächlichen Bedürfnissen beraten.

Bevor daher Ihr Berater eine Empfehlung ausspricht, macht er sich ein Gesamtbild, in das alle Vermögenswerte einfließen, aber auch Ihre persönlichen Ziele und Ihre familiäre Situation.
Vermögensverwaltung
Besser verwalten als es andere vermögen.

Die Vermögensverwaltung stellt den Kern unseres Leistungsangebots als Privatbank dar. Dafür richtet sie sich an Ihren persönlichen Anforderungen aus. Ändern sich die Anforderungen, passen wir Ihre Vermögensverwaltung darauf an.

Im Mittelpunkt unserer Strategie steht die breite Diversifikation über verschiedene Wirtschaftsregionen und Anlageklassen hinweg. Fundamentale Daten, die aktuelle Stimmung an den Kapitalmärkten sowie die Risikolage dienen dabei als Entscheidungsgrundlage.

Für die Umsetzung Ihrer Vermögensverwaltung steht Ihnen neben unserem zentralen Portfoliomanagement auch eine regionale Variante zur Verfügung. In diesem Fall begleitet Sie ein regionaler Portfoliomanager vor Ort.
In beiden Fällen bleibt das Ziel dasselbe: Eine Vermögensverwaltung, die genau zu Ihnen, Ihren Zielen und Ihren Bedürfnissen passt.

Wenn Sie eine breite Diversifikation mit einem substanzorientierten und robusten Mix aus Aktien und Renten suchen, ist unsere Vermögensverwaltung die erste Option, die Sie sich ansehen sollten.
 

Nachhhaltige Vermögensverwaltung 

Bei dieser speziellen Art der Vermögensverwaltung setzen wir auf einen sogenannten normativen Ansatz. Dies bedeutet, dass wir nach der allgemeinen Aufteilung auf Anlageklassen, -themen und –regionen zuerst konsequent unsere Ausschlusskriterien (Normen) anwenden. 

Bereits in dieser Phase schließen wir Titel aus, die nicht unserer Philosophie nachhaltiger Geldanlage entsprechen. Dabei kommen Ausschlusskriterien zum Tragen, die unserem eigenen Wertesystem entspringen, unserer gesellschaftlichen Verantwortung sowie einem gültigen internationalen Kodex von Menschen- und Umweltrechten. 

Im zweiten Schritt unterziehen wir die so bereits vorausgewählten Titel einer weiteren  Überprüfung und legen einen qualitativen Filter an. Hier kommen ökonomische und nachhaltige Kriterien zum Tragen. Schließlich sollen Sie ja nicht nur ethisch einwandfreie, sondern auch ökonomisch werthaltige Papiere in Ihrer nachhaltigen Vermögensverwaltung vorfinden. 
 

Weiterführende Informationen


Sie wünschen weitere Informationen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Standorte auf.
 

Finanzierung

Ihr Finanzierungsauftrag – unsere Lösungen

Die passende Finanzierung für den individuellen Bedarf.

Bei einer Finanzierung müssen viele Aspekte in Betracht gezogen werden: von der Analyse des Vorhabens bis zur Auswahl der richtigen Finanzierungsbausteine. Wir begleiten Sie hierbei umfassend.

Zunächst einmal stellen sich einige Fragen, um das passende Angebot für Sie herauszufiltern. Möchten Sie als privater Investor oder als juristische Person (z.B. vermögensverwaltende GmbH) eine Immobilie erwerben oder auch umfinanzieren? Oder möchten Sie für Freie Berufe/Heilberufe oder für Firmen Kreditlinien neu aufstellen? Dann sollten wir kurzfristig ein Gespräch führen, damit wir die Finanzierung finden, die zu Ihnen passt.

Das Spektrum der Finanzierung ist groß

finanzierungsloesung-merck-finck.jpg

Immobilienfinanzierung – das richtige Angebot für Ihr Objekt

Unsere Experten verfügen auch über langjährige Erfahrung in der Immobilienfinanzierung. Für jedes Vorhaben entwickeln wir in einem sich ständig wandelnden Finanzierungsmarkt eine für Sie passende Finanzierungslösung.

Dafür analysieren wir Ihr Vorhaben und entwickeln eine geeignete Finanzierungsstruktur, die wir dann mit ausgewählten Finanzierungspartnern besprechen. Gemeinsam mit Ihnen schließen wir die Finanzierung ab und sind über die Darlehensauszahlung hinaus Ihr erster Ansprechpartner.

Finanzielle Flexibilität mit einem Lombarddarlehen

Haben Sie Liquiditätsbedarf oder planen Sie eine größere Investition? Dann könnte ein Lombarddarlehen interessant für Sie sein. Mit einem Lombarddarlehen* können Sie sich finanzielle Flexibilität verschaffen, ohne Ihre bestehende Anlagestrategie zu verändern. Ihre Wertpapiere bleiben dort, wo sie am besten aufgehoben sind: in Ihrem Depot.

Die Verwendungsmöglichkeiten für ein Lombarddarlehen sind vielfältig und reichen vom Erwerb von Wertpapieren, Investments und Firmenbeteiligungen über private Anschaffungen bis hin zu Auszahlungen im Rahmen von Steuer- und Familienangelegenheiten. Auch die Sanierung/Renovierung von Immobilien oder der Kauf einer Immobilie kann über ein Lombarddarlehen dargestellt werden.

Alles auf einen Blick:

  • zusätzliches Kapital, ohne bestehende Wertpapierbestände zu veräußern
  • Sie können weiterhin das Wertsteigerungs- und Ertragspotenzial Ihrer Wertpapiere nutzen
  • der Verwendungszweck des Darlehens ist flexibel
  • das Darlehen kann bei variablem Zins jederzeit zurückgeführt werden - ohne Vorfälligkeitsentschädigung
  • das Darlehen wird individuell Ihren Bedürfnissen angepasst hinsichtlich Art, Betrag, Zeitrahmen und Rückzahlungsmodalitäten

Weiterführende Informationen:
- Finanzierung und Kredit
- Immobiliar-Verbraucherdarlehen
 

Kontakt
Dirk von Ahlefeld
Head Lending
dirk.von.ahlefeld@merckfinck.de

*Die Mindestkreditsumme beträgt 500.000 Euro

Immobilien

Immobilienberatung: Bei unbeweglichen Werten sehr flexibel sein

Im Mittelpunkt steht ihre persönliche Situation.

Welche Immobilien passen am besten in Ihr Gesamtvermögen? Gibt es einen Strukturierungsbedarf? Haben Standorte und die Art der Nutzung günstige Perspektiven? Wollen Sie Ihre Immobilie  verkaufen?

Wir finden es heraus. Dazu betrachten, analysieren und bewerten wir zahlreiche Faktoren; im Mittelpunkt steht dabei stets Ihre persönliche Situation.

Unsere Immobilienberatung reicht von der Bestandsaufnahme über die Finanzierungsberatung bis hin zur Unterstützung bei Vertragsverhandlungen. Dabei haben Sie Zugang zu einem bundesweiten Netzwerk von Spezialisten. Die Koordination übernehmen selbstverständlich wir.  Auch helfen wir bei der Suche nach Kapitalanlagen.

Unsere Leistungen auf einen Blick

immobilien-(1).jpg

Drei Bausteine der Immobilienberatung
Als Basis erstellen wir eine detaillierte Bestandsaufnahme sämtlicher Immobilien- und Finanzierungsdaten. Dafür gleichen wir die objektspezifischen Gegebenheiten mit den aktuellen Marktdaten und Prognosen ab. Wir zeigen Ihnen Chancen und Risiken im Immobilienvermögen auf und identifizieren Wertsteigerungspotentiale in der Vermögensstruktur.

Bei der Strategieentwicklung legen wir mit Ihnen gemeinsam fest, welche Mittel zur Zielerreichung sinnvoll sind: Was benötigen wir für eine Rendite und Bestandsoptimierung? Ist eine Modernisierung nötig? Inwieweit ist Diversifikation machbar und vernünftig?

Für die Umsetzung wählen wir den geeigneten Netzwerkpartner aus oder begleiten Sie diskret. Dabei koordinieren wir die Aktivitäten zwischen unseren Kunden und den Dienstleistern. Wir gewährleisten eine diskrete Transaktionsbegleitung und unterstützen Sie bei den Vertragsverhandlungen. Selbstverständlich haben wir dabei unsere gewählte Strategie immer im Blick.

Hervorragendes Netzwerk

Profitieren Sie von unserem umfangreichen Netzwerk in allen Bereichen der Immobilienberatung. Wir arbeiten nur mit führenden Anbietern zusammen und verfügen über zirka 180 Kooperationsverträge mit Dienstleistern der Immobilienbranche. Besondere Expertise haben wir bei sogenannten Premium- oder Trophy-Immobilien.

Transparenz und professionell finanzieren

Benötigen Sie Unterstützung bei der Finanzierung Ihrer Immobilie? Unsere Kreditberater verfügen über langjährige Erfahrung in der Immobilienfinanzierung. Für jedes Vorhaben identifizieren wir einen geeigneten Finanzierungsbaustein am sich ständig wandelnden Finanzierungsmarkt.

Weiterführende Informationen

-
Immobilienberatung
 

Kontakt
Klaus Oberfuchshuber
Leiter Immobilienberatung
klaus.oberfuchshuber@merckfinck.de

Fonds

Ihre Strategie lässt sich mit Einzeltiteln nicht optimal abbilden?

Mit unseren Fonds machen wir gute Ideen und intelligente Strategien zugänglich.
Das Leistungsspektrum, das wir Ihnen anbieten, wird von ausgesuchten Fonds abgerundet. Der Einsatz hochwertiger Fonds bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich: So eröffnen sie auch dem privaten Anleger den Zugang zu speziellen Themen, Regionen oder Assetklassen, die sonst nur institutionellen Investoren vorbehalten sind. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Diversifikation und ermöglichen schon mit relativ überschaubaren Beträgen eine professionelle Streuung. Dies wiederum trägt spürbar zur Stabilität des Portfolios bei. 

Mit den Fonds, die wir anbieten, bilden wir die Strategien unserer klassischen Vermögensverwaltung ab. Dabei nutzen wir unseren bewährten Investment Prozess und die langjährige Erfahrung unserer Investment Spezialisten für die Anlageentscheidungen, wie beispielsweise im Falle unserer Stiftungsfonds-Familie. Bei unserem klassischen Stiftungsfonds „Merck Finck Stiftungsfonds UI“, dem ältesten Stiftungsfonds Deutschlands, sind aktienorientierte Anlageformen bis zu 30 Prozent des Fondsvermögens möglich und beim „Merck Finck Stiftungsfonds Balanced UI“ können die aktienorientierten Anlageformen bis zu 60 Prozent ausmachen. Das Fondsvermögen des „Merck Finck Stiftungsfonds Dynamic UI“ kann vollständig in aktienorientierten Anlageformen investiert sein. Abgerundet wird unsere Fondspalette mit der trend-optimierten globalen Aktienstrategie (TOGA), die im „TOGA UI“ umgesetzt wird.

Merck Finck Fonds im Überblick

Weitere Informationen, z.B. Verkaufsprospekte, wesentliche Anlegerinformationen, Jahres- und Halbjahresberichte zu den Fonds finden Sie über den Fondsselektor von Universal Investment. Universal Investment ist die Kapitalverwaltungsgesellschaft der Fonds.


Kontakt
Robert Greil
Leiter Investment & Client Solution
robert.greil@merckfinck.de

Strategische Vermögensplanung

Gönnen Sie Ihrem Vermögen eine ganzheitliche Betrachtung

Wie setzt sich Ihr Vermögen zusammen? Ist Ihre aktuelle Vermögensstruktur sinnvoll? Wie hoch ist das Risiko? Lässt sich die Rendite steigern?

Im Rahmen der Strategischen Vermögensplanung erhalten Sie eine

  • Analyse Ihres Vermögens 
  • persönliche Vermögens- und Ertragsübersicht unter den Gesichtspunkten Struktur, Rendite, Liquidität und Steuern 

Wir betrachten dabei nicht nur Ihre liquiden Anlagen, sondern berücksichtigen auch alle anderen Vermögenswerte. Diskretion und Sorgfalt verstehen sich von selbst. Wichtig ist uns aber auch, dass wir für Sie stets verständlich bleiben. Wir nehmen uns jede Zeit, die Ihre Werte beanspruchen. Steht die komplette Vermögens- und Ertragsübersicht, erhalten Sie unsere Vorschläge. Mit dieser Vermögensstrategie tragen wir dazu bei, Ihr Vermögen auf lange Sicht zu wahren und zu mehren. 

Neben der Strategischen Vermögensplanung bieten wir Ihnen weitere Leistungen an:

Vermögenscontrolling

Mit der Strategischen Vermögensplanung haben Sie die Gewissheit, dass sich die Vermögenswerte langfristig und den besprochenen Maßnahmen gemäß entwickeln. Dabei wird die Vermögensstruktur regelmäßig einer Prüfung unterzogen und mit den Wünschen und Zielen abgeglichen. Im Rahmen der Vermögenssorge begleiten wir Ihre Kunden rund um die Sorge der Vermögenswerte. Hierbei bieten wir Unterstützung in der fachlichen Begleitung von Anlageentscheidungen, der konzeptionellen Umsetzungsbegleitung, der Koordination der Prozesse und der Optimierung des Gesamtportfolio. 

Strategische Immobilienplanung 

Das Immobilienvermögen privater Haushalte ist in Deutschland in den vergangenen Jahren weiter angestiegen. Immobilien sind eine der wichtigsten Assetklassen. Eine professionelle Betrachtung und strategische Überprüfung eines Immobilieninvestment erfolgt jedoch zumeist nicht. Zeit, dies zu ändern.

Sicher haben Sie sich schon einmal diese Fragen gestellt: Wie rentieren sich meine vermieteten Immobilien, jetzt und in Zukunft? Welchen Cash Flow generiere ich vor und nach Steuern/Finanzierung? Welche Wirkung haben Fremdkapitalquote und Finanzierungszinsen auf die Rentabilität? Was sind die finanziellen Folgen einer Veränderung relevanter Immobilienparameter wie z.B. Mietzins, Verwaltungskosten, Darlehenszinssätze?

Die Antworten geben wir Ihnen im Rahmen einer Immobilieninvestitionsrechnung als ein Teil der Strategischen Immobilienplanung. Die Einzelanalyse ist keine rein statische Betrachtung zum Zeitpunkt eines etwaigen Kaufes, sondern vielmehr eine Analyse und Cash Flow Darstellung über einen Zeitraum von 10 Jahren oder länger. Wir unterstützen Sie in Ihren Überlegungen, sich für oder gegen eine Investition in Immobilien zu entscheiden.

Strategische Notfallplanung als Hilfestellung in schwierigen Zeiten

Gut vorbereitet sein für den  Notfall: In welchem Maße sind eigentlich Ihr Ehepartner/Lebenspartner und Ihre Nachkommen über Ihre Vermögensverhältnisse informiert? Wer außer Ihnen kennt alle Ansprechpartner, Fristen, Fälligkeiten, Aufbewahrungsorte? 

Sie treffen jeden Tag eine Vielzahl von Entscheidungen. Viele haben Einfluss auf Ihre Zukunft. Wer übernimmt, wenn Sie Ihre Interessen nicht mehr selbst vertreten können? 

Ein übersichtliches Nachschlagewerk hilft Ihnen und Ihren Nahestehenden auf die Zukunft vorbereitet zu sein. Ihr Notfallordner im Überblick:

  • Eine geordnete Sammlung aller wichtigen Dokumente (Testament, Ehevertrag, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Versicherungspolicen etc.) ist mit einem Griff zur Hand.
  • Eine gebündelte Darstellung aller wichtigen Daten und Unterlagen, inklusive Ihrer detaillierten Wünsche zu Lebzeiten und für den Todesfall.
  • Ein übersichtliches und komprimiertes Nachschlagewerk, mit dem Sie für Notfälle im Erlebens- und Todesfall Vorsorge treffen können.

Testamentsvollstreckung

Im Rahmen der Testamentsvollstreckung stellen wir für unsere Kunden die Erfüllung ihrer testamentarischen Anordnungen sicher.

Als Testamentsvollstrecker nimmt Merck Finck mit Eintritt des Erbfalles den Nachlass in Besitz, soweit er der Testamentsvollstreckung unterliegt. Nach Sicherung des Nachlassvermögens und Erstellung eines Nachlassverzeichnisses werden die Erben benachrichtigt und für diese die Erbschaftsteuererklärungen erstellt.

Wenn alle notwendigen Maßnahmen abgeschlossen sind, erfolgt die Aufteilung und Übertragung des Nachlasses auf die Erben. Sollte es sich um eine Dauertestamentsvollstreckung handeln (zum Beispiel bis der Erbe das 25. Lebensjahr erreicht hat) kann Merck Finck auch mit dieser Aufgabe betraut werden.

Weiterführende Informationen

- Strategische Vermögensplanung
- Strategische Notfallplanung
- Vermögenssorge - mit Praxisfall

Kontakt
Marcel Eckert
Head Wealth Planning
marcel.eckert@merckfinck.de

Stiftungsberatung

Stifter: Impulsgeber der Gesellschaft.

Der würdige Rahmen für Engagement: ganz diskret oder im eigenen Namen.

Stiftungen sind in Deutschland seit jeher ein unverzichtbares Element der bürgerlichen Gesellschaft. Für Menschen mit dem Wunsch, andere an ihrer Lebenserfahrung teilhaben zu lassen und der Gesellschaft beständig Gutes zu tun, bieten Stiftungen die Chance, den eigenen Namen und das persönliche Engagement über den Tod hinaus weiterleben zu lassen. Wir begleiten Sie bei allen anstehenden Fragen: vom Gründungsgedanken über Satzung und Stiftungsgeschäft sowie die eigentliche Errichtung mit dem Kontakt zur Stiftungsaufsicht bzw. zum Finanzamt bis hin zur laufenden Betreuung Ihrer Stiftung. 

Mit Hilfe einer stiftungsgerechten Asset Allocation stellen wir für Sie sicher, dass die Vermögenswerte Ihrer Stiftung bestens gesteuert werden. Selbstverständlich kooperieren wir auch mit Ihren Gremien, Beratern, Wirtschaftsprüfern und Anwälten, indem wir ihnen detaillierte Entscheidungsgrundlagen und Basiszahlen zur Verfügung stellen. Kurz: Wir tun alles, damit Ihr gemeinnütziges Engagement dauerhaft mit Ihrem Namen verbunden bleibt. 

Berater und Begleiter Ihrer Stiftungspläne:

  • Ideenfindung und Stiftungszwecke 
  • Vermögensberatung und -verwaltung für rechtlich selbstständige Stiftungen 
  • Anlagekonzepte für Stiftungsvermögen

Vermögensanlage für Stiftungen
Niedrige Zinsen, hohe Preise – und trotzdem stabile Erträge?

Das Dilemma vieler Stiftungen seit der Finanzkrise ist bekannt: In einem anhaltenden Niedrigzinsumfeld ist es mit festverzinslichen Anlagen schwierig, aus dem Stiftungskapital Erträge zu erwirtschaften. Andere Anlageklassen sind daher in den Fokus gerückt. Aber was tun, wenn diese so teuer geworden sind, dass die Preise auf die Rentabilität drücken?

Eine unserer Kernkompetenzen ist die Beratung von Stiftungen bei der Vermögensanlage. Dabei geht es um weit mehr als Aktien oder Renten, sondern auch um Sachwerte und Cashflow. Gerne erläutern wir Ihnen, was wir Stiftungen raten, um mit einer diversifizierten Anlagestrategie auskömmliche Erträge zu erwirtschaften.

Sie wollen eine eigene Stiftung ohne viel Verwaltungsaufwand?

Vielleicht ist eine Zustiftung unter dem Dach der Merck Finck-Stiftung die passende Lösung.

www.merckfinckstiftung.de

Kontakt
Ralf Schwind
Vorstandsvorsitzender Merck Finck Stiftung
ralf.schwind@merckfinck.de