Private Markets sind zu einem wesentlichen Bestandteil der strategischen Vermögensallokation geworden und bieten Anlegern Zugang zu einzigartigen Chancen, die auf öffentlichen Märkten nicht verfügbar sind. Neben dem Potenzial für höhere Renditen bieten Privatmarktanlagen Diversifizierungsvorteile und ein Engagement in wachstumsstarken Unternehmen. Diese Anlagen können traditionelle Investitionen ergänzen und dazu beitragen, ein widerstandsfähiges und ausgewogenes Portfolio aufzubauen.
Informieren Sie sich darüber, wie Sie Ihr Portfolio mit maßgeschneiderten Anlagemöglichkeiten aufwerten können.
Hauptvorteile der Private Markets
Potenzial für
höhere Erträge
Private Markets können aufgrund verschiedener Faktoren, wie Illiquiditätsprämie, aktives Management und geringere Volatilität, langfristig bessere Renditen bieten als öffentliche Märkte.
Zugang zu mehr
Investitionsmöglichkeiten
Investieren in innovative Unternehmen und Branchen, die noch nicht an öffentlichen Märkten verfügbar sind.
Bessere Diversifizierung
des Portfolios
Durch private Marktinvestitionen kann sich das Risiko verringern, da Aktien und Anleihen immer enger miteinander verknüpft sind und daher für Diversifizierungszwecke weniger geeignet sind.
Private Markets beziehen sich auf Investitionsmöglichkeiten, die nicht an einer Börse notiert sind. Dazu gehören Private Equity, Private Debt, Infrastruktur und Immobilien. Jede dieser Anlageklassen bietet Zugang zu verschiedenen Arten von Investitionen mit unterschiedlichen Merkmalen.
Bei Private Equity handelt es sich in der Regel um Investitionen in private Unternehmen, die nicht an der Börse notiert sind. Private Darlehen sind Kredite, die direkt an private Unternehmen vergeben werden. Infrastrukturinvestitionen konzentrieren sich auf wichtige physische Systeme wie Straßen, Versorgungseinrichtungen und Energieprojekte. Bei Immobilieninvestitionen geht es um den direkten Besitz oder die Finanzierung von Immobilien.
Private Markets bieten attraktive Diversifizierungsvorteile, exklusiven Zugang zu einzigartigen Anlagechancen und das Potenzial für überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen. Sie können jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen, wie z. B. eine begrenzte Liquidität und komplexe Bewertungsprozesse, die einer sorgfältigen Prüfung bedürfen.
Investitionen in Private Markets bieten die Möglichkeit, die Portfoliodiversifizierung zu verbessern und höhere risikobereinigte Renditen zu erzielen. Private Markets eröffnen Zugang zu innovativen Unternehmen und zukunftsweisenden Sektoren, die an öffentlichen Märkten meist nicht verfügbar sind, und ermöglichen es Anlegern, von aufkommenden Trends und dynamischem Wachstumspotenzial zu profitieren. Investitionen in Private Equity, Private Debt, Infrastruktur und Immobilien können langfristiges Wachstum und bessere Renditen ermöglichen, was zum Teil auf die Illiquiditätsprämie zurückzuführen ist. Darüber hinaus weisen private Marktinvestitionen in der Regel eine geringere Korrelation mit den traditionellen öffentlichen Märkten auf, was zur Verringerung des Gesamtportfoliorisikos beitragen kann.
Private Markets bieten zwar Vorteile wie höhere risikobereinigte Renditen und langfristiges Wachstumspotenzial, bergen aber auch Risiken wie Liquiditätsengpässe und komplexe Bewertungen. Eine sorgfältige Due-Diligence-Prüfung und fachkundige Beratung sind für eine erfolgreiche Integration unerlässlich. Durch die durchdachte Einbeziehung von Privatmärkten in eine strategische Vermögensallokation können Anleger widerstandsfähigere und diversifizierte Portfolios aufbauen, die besser in der Lage sind, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und sich an eine sich verändernde Weltwirtschaft anzupassen.
Der maßgeschneiderte Ansatz von Merck Finck hat uns dabei geholfen, Chancen auf dem privaten Markt zu identifizieren, die mit unseren finanziellen Zielen übereinstimmen. Wir schätzen die fachliche Expertise und ihren transparenten Prozess.
Christian, Kunde
Laden Sie unseren Investitionsleitfaden für Private Markets herunter
Unser Leitfaden bietet klare Einblicke und erklärt, was zu beachten ist und wie man Risiko und Ertrag abwägt.
Mehr Informationen über:
- Das Wachstumspotenzial von Private Markets
- Der langfristige Nutzen der Portfoliodiversifizierung
- Welche Vermögensaufteilung wir normalerweise empfehlen
- 5 Faktoren, die vor einer Investition zu beachten sind

Private Markets Investitionsfelder

Private Equity
Private Equity bedeutet, dass in private Unternehmen investiert wird, oft mit dem Ziel, eine bedeutende Beteiligung oder die Kontrolle über das Unternehmen zu erwerben, um den Wert des Unternehmens im Laufe der Zeit zu steigern, bevor die Beteiligung schließlich mit Gewinn verkauft wird.

Private Debt
Private Debt beziehen sich auf die Kreditvergabe an private Unternehmen oder den Kauf von deren Schulden, die nicht auf öffentlichen Märkten gehandelt werden.

Infrastruktur
Infrastrukturinvestitionen sind Investitionen in physische Systeme und Einrichtungen wie Straßen, Brücken und Versorgungseinrichtungen, die für das Funktionieren der Gesellschaft unerlässlich sind.

Immobilien
Investitionen in private Immobilien beinhalten den direkten Erwerb von Objekten mit dem Ziel, laufende Mieteinnahmen zu generieren und von potenziellen Wertsteigerungen zu profitieren.
Warum Merck Finck der richtige Partner für Ihre Private-Market-Investitionen ist
Unser persönlicher Ansatz
Wir verfolgen einen persönlichen Ansatz und setzen uns mit Ihnen zu einem Gespräch zusammen, um Ihren Lebensstil, Ihre Bedürfnisse und Ihre Wünsche zu verstehen.
Vorbereitung auf die Zukunft
Wir können Sie in jeder Phase Ihres Investitionsprozesses unterstützen, indem wir unsere Erfahrungen weitergeben und maßgeschneiderte Empfehlungen aussprechen.
Vielfältiges Fachwissen
Wir verfügen über Fachwissen in den Bereichen Vermögensverwaltung, Nachlassplanung und Kreditvergabe, um einen auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittenen Plan zu erstellen.
Langfristige Strategie
Wir begleiten Sie bei jedem Schritt - wenn sich Ihr Leben ändert, helfen wir Ihnen, Ihren Anlageplan anzupassen, damit er mit Ihren Zielen übereinstimmt.
Jetzt unseren Investitionsleitfaden für Private Markets downloaden oder vereinbaren Sie gleich einem Termin mit einem Berater.


Wir sehen die Privatmärkte als einen Eckpfeiler für die Diversifizierung von Anlegerportfolios und bieten einzigartige Möglichkeiten durch innovative Fondsstrukturen und regulatorische Fortschritte.
Vladislava Cicchelli
Alternatives Investment Specialist
Ein ausgezeichnetes Bankhaus
Wichtige Informationen
-
Investitionen setzen Ihr Kapital einem Risiko aus.
-
Der Wert Ihrer Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie können Ihr investiertes Geld ganz oder teilweise verlieren.
-
Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen ab und kann sich ändern.
-
Die Steuerplanung wird nicht von der Financial Conduct Authority oder der Prudential Regulation Authority geregelt.