Nach den Notenbanksitzungen, die vor allem die erste US-Leitzinssenkung dieses Jahr brachten, mehren sich die Anzeichen für stagflationäre Tendenzen: „Während der Kampf gegen die Inflation in der Eurozone weitgehend gewonnen scheint, ist die Schlacht in den USA noch nicht entschieden“, sagt Robert Greil. Der Chefstratege von Merck Finck: „Wichtig ist, ob die Fed-Erwartung, dass der laufende Inflationsanstieg nur vorübergehender Natur ist, zutrifft. Denn die von den Zöllen aktuell getriebenen US-Güterpreise sind nur der kleinere Teil, wichtiger ist der Preistrend bei den Dienstleistungen, der derzeit wieder nach oben zu drehen scheint.“ Greils Schlussfolgerung: „Sollte die US-Inflation über den Jahreswechsel hinaussteigen, würde das weitere Leitzinssenkungen unwahrscheinlich machen und damit der rückläufigen US-Wirtschaft das Leben nicht leichter machen. Stagflationäre Tendenzen würden somit wahrscheinlicher werden.“
Kommende Woche liefern nach den recht guten „harten“ US-Augustdaten dieser Woche die Einkaufsmanagerindizes Anhaltspunkte zur Aktivität von Corporate America im September. Die entsprechenden Veröffentlichungen für Europa inklusive Deutschlands werden zudem zeigen, ob die zarte jüngste Erholung bei den Unternehmen andauert. Die entsprechenden Zahlen werden alle am Dienstag veröffentlicht, einen Tag nach dem ebenfalls wichtigen Frühindikator Verbrauchervertrauen für die Eurozone.
Das Bild der Frühindikatoren werden hier zu Lande dann am Mittwoch das Ifo-Geschäftsklima sowie am Donnerstag das deutsche GfK-Konsumklima für den Oktober abrunden. In den USA werden zudem einige wichtige Immobilienmarktdaten für August am Mittwoch sowie die dritte Schätzung des Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal am Donnerstag Aufschluss über die US-Konjunktur geben. Hinzu kommen neue Kerninflationsdaten für August sowie das finale Michigan-Verbrauchervertrauen für September jeweils am Freitag. Abgeschlossen wird die Datenwoche dann morgen in einer Woche am Samstag mit den Industriegewinnen der chinesischen Unternehmen im Monat August.
Robert Greil, CFA,
Chefstratege
MERCK FINCK A QUINTET PRIVATE BANK