Es ist eine ungewöhnliche Zeit an den Börsen: „Die Fed und die Geopolitik stehen aktuell mehr im Marktfokus als die Konjunkturdaten“, sagt Robert Greil. Der Chefstratege von Merck Finck verweist jenseits der Hoffnungen in Sachen Russland-Ukraine-Konflikt auf das derzeit laufende Notenbanktreffen in Jackson Hole: „Bei Jerome Powells Rede wird jedes Wort auf Andeutungen hinsichtlich der ersten US-Leitzinssenkung 2025 bei der nächsten Sitzung am 17. September abgeklopft werden.“ Der Fed-Chef wird heute um 16 Uhr deutscher Zeit seine Rede dort halten. Greil: „Das Leitthema lautet in Jackson Hole dieses Jahr nicht zufällig ‚Arbeitsmärkte im Wandel‘ – Powells Einschätzung des US-Jobmarkts dürfte zusammen mit dem nächsten Arbeitsmarktbericht dafür entscheidend werden, ob die von uns erwartete Leitzinssenkung tatsächlich kommt.“ Der Arbeitsmarktbericht für August wird am 5. September veröffentlicht und dürfte für die Zinsentscheidung noch wichtiger als die am 11. September anstehenden Inflationsdaten für diesen Monat sein.
Kommende Woche stehen in den USA erst einmal nur wenige wichtige Konjunkturdaten an: Neben einigen Immobilienmarktzahlen für Juli zu Wochenbeginn wird sich der Fokus vor allem auf das Verbrauchervertrauen für August am Dienstag richten. Am Donnerstag folgt dann noch die zweite Schätzung des Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal und am Freitag schließen unter anderem Kerninflationsdaten für Juli die Woche ab.
Hier zu Lande werden sich die Blicke am Montag erst einmal auf das Ifo-Geschäftsklima im August richten, bevor am Freitag neben dem Arbeitsmarktbericht die vorläufigen Inflationsdaten ebenfalls für den laufenden Monat kommen. Und für die Eurozone insgesamt stehen am Donnerstag das Wirtschaftsvertrauen für August am Donnerstag sowie die von der EZB erhobenen Inflationserwartungen der Verbraucher am Freitag an.
Auch im asiatischen Raum ist die volkswirtschaftliche Agenda kommende Woche überschaubar. In China sind die Industriegewinne für Juli am Mittwoch sowie vor allem die Einkaufsmanagerindizes für August am Sonntag in einer Woche zu nennen. Und in Japan schließlich kommen am Freitag noch Arbeitsmarktdaten sowie die Industrieproduktion und die Einzelhandelsumsätze, allesamt für den Monat Juli.
Robert Greil, CFA,
Chefstratege
MERCK FINCK A QUINTET PRIVATE BANK