Niemand hat eine Kristallkugel (und das ist auch gut so)

6 mins to read this article

Crystal Ball

Unsere Hausmeinung zum Thema „Investieren mit Überzeugung”

Beim Investieren geht es um die Zukunft. Sie ist ungewiss, entwickelt sich ständig weiter und lässt sich unmöglich genau vorhersagen. Deshalb bedeutet Überzeugung nicht, sich an Prognosen zu klammern, sondern eine klare, anpassungsfähige Sichtweise zu entwickeln, die auf Logik und nicht auf Emotionen basiert. Investmentausblicke basieren auf einem Basisszenario, aber wir sind nicht daran gebunden. Wenn sich die Wirtschaft verändert und die Märkte sich bewegen, analysieren wir die Entwicklungen und passen unsere Einschätzungen an. Das ist Überzeugung: ein disziplinierter Prozess, der sich an Veränderungen anpasst, anstatt sich ihnen zu widersetzen.

Eine wichtige Säule unserer Anlagephilosophie ist Investieren mit Überzeugung. Es gibt keine starre Formel, die wirklich funktioniert; es geht vielmehr darum, ein Gleichgewicht zu finden. Wir richten unsere Portfolios auf unser Basisszenario aus, behalten aber auch alternative Szenarien im Blick. Auf diese Weise diversifizieren wir über Anlageklassen und Regionen hinweg – wir nutzen Chancen, wo immer wir sie finden, und mindern Risiken, wo sie auch auftreten. Wir handeln taktisch, wenn es sinnvoll ist, vermeiden aber unnötiges Hin und Her. Überzeugung bedeutet, zu wissen, wann man handeln und wann man sich zurückhalten muss.

Was “Trading” leisten kann und was nicht

Ein Ansatz für Investitionen besteht darin, einfach auf Marktbewegungen zu reagieren. Das mag intuitiv erscheinen, aber nachträgliches Handeln – Verkaufen, wenn die Märkte bereits gefallen sind, oder Kaufen, nachdem sie bereits gestiegen sind – kommt oft zu spät. Um Ihre Trades perfekt zu timen, müssten Sie Marktbewegungen lange vor ihrem Eintreten vorhersagen und nicht auf sie reagieren. Und es ist nahezu unmöglich, Märkte mit konstanter Genauigkeit zu prognostizieren.

Trading hat seine Berechtigung. Es hilft uns, auf neue Informationen zu reagieren und uns für kurzfristige Trends zu positionieren. Wir handeln, um Portfolios neu auszurichten, wenn die Gewichtung der Vermögenswerte von den Zielen abweicht, und wir handeln, wenn Marktströme, Momentum und Positionierung mit unseren Ansichten übereinstimmen. Aber Trading allein treibt die Performance nicht an – insbesondere nach Abzug der Kosten.

Sobald sich die Märkte bewegen, ist die Gelegenheit oft vorbei. An diesem Punkt besteht die Wahl, entweder investiert zu bleiben, um die Renditen über einen längeren Zeitraum zu steigern, oder sofort Gewinne (oder Verluste) zu realisieren. Es ist äußerst schwierig, zukünftige Ereignisse wie überraschende Unternehmensgewinne, Zinssenkungen oder -erhöhungen oder allgemeine Marktbewegungen konsistent vorherzusagen. Deshalb konzentrieren wir uns auf das, was wir kontrollieren können.

Vorbereitung auf verschiedene Ergebnisse, nicht deren Vorhersage

Wenn erfolgreiches Trading für die meisten Anleger sehr schwierig ist, was können Anleger dann tun? Sie können global diversifizierte Portfolios aufbauen, die auf ihre Rendite- und Risikoziele abgestimmt sind. Sie können ihre Positionierung mit Überzeugung innerhalb klarer Grenzen anpassen. Und sie können einen disziplinierten Prozess befolgen, der Emotionen aus der Entscheidungsfindung herausnimmt. Das bedeutet, übermäßige Risiken zu vermeiden, wenn die Märkte euphorisch sind, und investiert zu bleiben, wenn die Preise attraktiv sind, die Stimmung aber schlecht ist.

Wenn es unrealistisch ist, jede Marktbewegung vorherzusagen, wie können wir dann mit Überzeugung investieren? Der Schlüssel liegt darin, sich auf eine Reihe von Ergebnissen vorzubereiten. Ein global diversifiziertes Portfolio verteilt das Risiko auf verschiedene Regionen und Anlageklassen. Es entwickelt sich mit den Chancen und Herausforderungen sowohl auf kurze als auch auf lange Sicht. Wenn beispielsweise die Handelsspannungen zunehmen und die Aktienkurse fallen, können unsere kurzfristigen Staatsanleihen dazu beitragen, Verluste auszugleichen. Dieser Ansatz eliminiert Emotionen und steigert die Renditen im Laufe der Zeit.

Überzeugung hat nichts mit Gewissheit zu tun. Es geht um Klarheit, Disziplin und Vorbereitung. Wir nutzen Konjunkturprognosen als Grundlage für unsere Entscheidungen und als Kommunikationsinstrument. Wir versuchen jedoch nicht, jede Marktbewegung vorherzusagen. Stattdessen bauen wir Portfolios auf, die widerstandsfähig, diversifiziert und reaktionsfähig sind. Auf diese Weise helfen wir unseren Kunden, mit Zuversicht investiert zu bleiben – über Konjunkturzyklen, Überraschungen und Chancen hinweg.

Unsere aktuellen Anlageüberzeugungen

Derzeit bevorzugen wir Aktien gegenüber Anleihen, obwohl unsere Überzeugung angesichts der anhaltenden Risiken, die von geopolitischer und handelspolitischer Unsicherheit bis hin zu einer hartnäckigen Inflation reichen, nur moderat ist. Diese taktische Ausrichtung spiegelt unsere Ansicht wider, dass Aktien im aktuellen Umfeld ein attraktiveres Renditepotenzial bieten, während Anleihen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Diversifizierung des Portfolios spielen. Unser Aktienengagement ist über verschiedene Regionen, Branchen, Währungen und Anlagestile verteilt – mit übergewichteten Positionen in den USA, Europa, Japan und den Schwellenländern. Wichtig ist, dass wir die Portfolios anpassen, wenn die Umstände dies erfordern, und nicht nach einem festen Zeitplan oder Veröffentlichungszyklus.

Nehmen wir Gold: Sein Preis ist seit Jahresbeginn um etwa die Hälfte gestiegen, da Anleger Schutz vor geopolitischer Unsicherheit und hartnäckiger Inflation suchten. Wir halten weiterhin gerne strategisch Gold als wichtiges Diversifikationsinstrument. Allerdings hat der Preis nun unsere kurzfristige Prognose erreicht, und wir halten die Aussichten für weitere Kursgewinne für begrenzt. Die jüngsten Käufe scheinen eher spekulativ als fundamental getrieben zu sein und werden von den Notenbanken der Schwellenländer weniger unterstützt. Daher haben wir unsere Übergewichtung bei Gold wieder auf neutral reduziert.

Wir haben den Erlös zum Kauf britischer Staatsanleihen verwendet und diese in Euro „abgesichert”, um den Einfluss von Währungsschwankungen auszuschließen. Diese Staatsanleihen bieten Anlegern, die in Euro investieren, einen Renditevorteil gegenüber deutschen Bundesanleihen und anderen europäischen Staatsanleihemärkten, die wir ebenfalls leicht reduziert haben, um den Kauf der britischen Staatsanleihen zu finanzieren.

Wir passen auch unsere Allokation bei japanischen Staatsanleihen an. Unsere ursprüngliche Position zielte darauf ab, von der erwarteten Aufwertung des Yen zu profitieren. Nach dem Ausgang der Wahlen in Japan deuten jedoch Anzeichen auf weitere fiskalische Stimulierungsmaßnahmen und möglicherweise weniger Leitzinserhöhungen hin. Wir schätzen japanische Staatsanleihen zwar nach wie vor wegen der Diversifizierung, die sie bieten, sind jedoch nicht mehr von unserer Yen-Position überzeugt. Wir haben daher unsere auf Yen lautenden japanischen Staatsanleihen gegen eine Euro-abgesicherte Version getauscht, die gegenüber unserer bisherigen Position sowie gegenüber US-Staatsanleihen und deutschen Bundesanleihen einen Renditevorteil bietet.

Dieses Dokument ist als Marketingmaterial konzipiert. Dieses Dokument wurde von Quintet Private Bank (Europe) S.A. erstellt, einer Aktiengesellschaft (société anonyme) nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg, eingetragen im Luxemburger Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer B 6.395 und mit Sitz in 43, Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („Quintet“). Quintet wird von der CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier) und der EZB (Europäische Zentralbank) beaufsichtigt.

Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken, stellt keine individuelle (Anlage- oder Steuer-)Beratung dar und Anlageentscheidung dürfen nicht allein auf Grundlage dieses Dokuments getroffen werden. Wenn in diesem Dokument ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Empfehlung erwähnt wird, sollte dies nur als Hinweis oder Kurzinformation verstanden werden und darf nicht als vollständig oder exakt zutreffend angesehen werden. Alle (Investitions-)Entscheidungen, die auf diesen Informationen beruhen, treffen Sie auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko. Es obliegt Ihnen, zu beurteilen, ob das Produkt oder die Dienstleistung für Ihre Situation geeignet ist. Quintet und seine Mitarbeiter können nicht für Verluste oder Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus der Verwendung dieses Dokuments (oder eines Teils davon) ergeben. 

Die enthaltenen Informationen können sich ändern und Quintet ist nicht verpflichtet, die Informationen nach dem Veröffentlichungsdatum entsprechend zu aktualisieren oder über Änderungen zu informieren. 

Wenn das Darlehen/der Kredit in einer anderen Währung als Ihrer Basiswährung angegeben ist, können Wechselkursschwankungen den zu zahlenden Betrag beeinflussen.

 Alle Urheberrechte oder Markenrechte dieses Dokument betreffend liegen bei Quintet, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Es ist nicht gestattet, den Inhalt dieses Dokument (weder ganz noch teilweise) ohne vorherige ausdrückliche und schriftliche Zustimmung von Quintet zu kopieren, in irgendeiner Form weiterzuverbreiten oder in irgendeiner Weise zu verwenden. Bitte entnehmen Sie dem Datenschutzhinweis auf unserer Webseite, wie ihre persönlichen Daten verwendet werden (https://www.quintet.lu/en-lu/data-protection).

Copyright © Quintet Private Bank (Europe) S.A. 2025. All rights reserved. Privacy Statement

Kontakt